Schlafbrillen kaufen
Schlafbrillen online kaufen
Genug von ruhelosen Reisen und zu wenig Schlaf? Bei uns könnt ihr Schlafbrillen kaufen – 100% Qualität, handgefertigt und optimal zu tragen. Sagt Augenringen Ade und stöbert in unserem Sortiment, die folgenden Schlafbrillen könnt ihr online kaufen.
Schlafbrillen online kaufen
Genug von ruhelosen Reisen und zu wenig Schlaf? Bei uns könnt ihr Schlafbrillen kaufen – 100% Qualität, handgefertigt und optimal zu tragen. Sagt Augenringen Ade und stöbert in unserem Sortiment, die folgenden Schlafbrillen könnt ihr online kaufen.

Normaler Preis €49.90
Schlaf gut! Mit unserer Premium Schlafbrille nox.
- Einzigartige Anpassbarkeit im Nasenbereich
- Komfort durch gewölbte Form
- Vollständige Dunkelheit
- Oberstoff 100% Baumwolle (OEKO-TEX100 zertifiziert)
- Farbe: Tiefschwarz
- Handwäsche bei 30 Grad
- 1001-Nacht-Geld-zurück-Garantie
FAQ & Tipps zum Kauf der Schlafbrille
Bei uns können Sie High End Schlafbrillen kaufen. Aber welche ist die richtige und was gibt es beim Kauf zu beachten? Im Folgenden geben wir Tipps zum Kauf von Schlafbrillen.
Gibt es Schlafbrillen mit besonderen Effekten?
Im Handel gibt es verschiede Schlafmasken mit besonderen Effekten:
- 3D-Schlafbrillen: Diese Brillen sind besonders schonend für die Augenpartien, da sie dort über eine nach außen gestülpte Form verfügen. Somit wird der Druck auf die Augen bei gleichbleibendem Verdunklungseffekt reduziert. Sollten Sie es also nicht leiden können, wenn Ihnen Stoff direkt auf den Augen liegt, könnten diese Nachtmasken das Richtige für Sie sein.
- Schlafbrillen mit Kühlung: Schlafmasken mit Kühlung sind besonders für Personen, die zu Migräne neigen geeignet. Sie verfügen über ein Einschubfach für Kühlkissen und vereinen somit Verdunklung für einen erholsamen Schlaf, als auch den kühlenden Effekt, der bei Kopfschmerzen hilfreich sein kann.
Was ist beim Kauf von Augenmasken zu beachten?
Möchten Sie sich eine Schlafbrille kaufen, sind einige Faktoren besonders wichtig:
- Das Tragegefühl ist sehr individuell. Jedoch sind Masken aus Baumwolle oder Seide am angenehmsten zu Tragen, da sie aus natürlichen Materialien bestehen und somit auch für Allergiker geeignet sind. Schlafmasken sollten in keinem Fall drücken, sich aber auch während das Schlafens nicht verschieben.
- Die Stärke der Lichtabschirmung ist nicht bei allen Schlafbrillen gleich. Besonders Schlafbrillen aus Polyester können das Licht nicht zu 100 Prozent abschirmen.
- Schadstofffrei sind nicht alle Verdunklungsmasken. Bei Seide, Baumwolle und Satin können Sie meist sicher sein, dass keine schädlichen Stoffe enthalten sind. Achten Sie jedoch besonders bei Polyester-Brillen auf die Inhaltsstoffe. Chemische Färbeverfahren können hier zu Reizungen der Haut führen.
- Die Pflege von Schlafmasken ist meist einfach. Aber gerade bei Materialien wie Seide oder Satin empfiehlt sich der genaue Blick auf die Pflegehinweise des Herstellers.
- Natürlich ist auch die Verarbeitung der Augenmaske besonders wichtig für den Tragekomfort und die Haltbarkeit. Deshalb empfiehlt es sich, nicht zum preisgünstigsten Modell zu greifen, sondern genau abzuwägen, wie und wie oft Sie die Maske tragen möchten und dementsprechend eine Preisklasse zu wählen.
Was muss ich als Allergiker beim Kauf von Schlafbrillen beachten?
Auch Allergiker und Menschen mit besonders empfindlicher Haut müssen auf das Tragen von Augenmasken nicht verzichten, jedoch empfiehlt sich hier ein achtsamer Blick auf die Materialen der Maske. Denn sie möchten ja keine Schlafbrille kaufen, die kratzt oder sogar Ausschläge verursacht.
Besonders geeignet sind Verdunklungsmasken aus Seide oder Baumwolle. Die natürlichen Stoffe sind sanft zur Haut und können sich sogar positiv auf erkrankte Stellen auswirken. Die in Seide enthaltenen Proteine fördern die Zellerneuerung und den Erhalt des natürlichen Feuchtigkeitsgehaltes der Haut. Dermatologen empfehlen Patienten mit Ekzemen oder anderen Hautirritationen deshalb das Tragen von Seide.
Da die Augenpartie eine besonders empfindliche Stelle ist, sollten Risikopatienten von dem Tragen von Augenmasken aus Polyester absehen. Aufgrund der Robustheit des Stoffes, werden diese oft chemisch gefärbt. Diese Behandlung kann zu allergischen Reaktionen führen.
Achten Sie beim Kauf also auf die Angaben des Herstellers zu Inhaltsstoffen. Entsprechende Bio-Siegel geben zusätzlich Auskunft über die Unbedenklichkeit der verwendeten Materialen.