Schlafbrillen aus Satin: Hauchzart & edel
Satin bezeichnet kein Material per se, sondern die Binde- also die Herstellungsart. Der Stoff kann somit aus Baumwolle, Seide, Viskose oder auch Polyester hergestellt sein. Allen gemein ist der leichte Fall und der hochwertige Glanz. Augenmasken aus Satin bestechen durch ihre kühle, zarte Oberfläche und sind deshalb angenehm zu Tragen.
Wie wird Satin hergestellt?
Satin-Gewebe wird in Atlasbindung hergestellt, wodurch die schimmernde Eigenschaft bei Lichteinfall erreicht wird. Für die Herstellung werden meist Baumwolle, Seide, Polyester oder Viskose verwendet.
Die Pflege von Schlafbrillen aus Satin
Baumwollsatin ist für die Wäsche in der Maschine bei 40 Grad geeignet. Auch das Trocknen im Trockner ist in der Regel möglich. Bitte beachten Sie jedoch trotzdem die Pflegehinweise des Herstellers bei Ihrer Satin-Schlafbrille, da weitere oder andere Materialen verarbeitet sein können.
Das Preisniveau von Satin-Augenmasken
Verdunklungsmasken aus Satin sind in der Regel im unteren Preissegment zu finden: Bereits ab 8 Euro können Sie passende Modelle finden. Einige hochwertigeren Modelle gibt es für circa 20 Euro.
Schlafmasken aus Satin: |
|
Vorteile |
Nachteile |
Angenehmes Tragegefühl (kaum spürbar, keine Druckstellen) |
Kann künstliche Fasern enthalten |
Leichtes, kühles Tragegefühl (kein Schwitzen) |
|
Maschinenreinigung unter Umständen möglich |
Maschinenreinigung unter Umständen nicht möglich |
unteres Preisniveau |
|